Menu

Skip to content
  • Home
  • Musik
  • Event
  • Lesestoff
  • Film
  • Story
  • Porträt
  • Trip
  • LIVE
    • Termine nach Datum

Chickn – „Wowsers!“

Posted on Mai 26, 2018Mai 26, 2018 by Ali Tschertow

Chickn – „Wowsers!“

This entry was posted in .
Share On:

Post navigation

← Chickn – „Wowsers!“

About Ali Tschertow

Related Posts

Freedom Candlemaker - "Beaming Light"

Freedom Candlemaker – “Beaming Light”

Maps - "Just Reflecting"

Maps – „Just Reflecting“

Foxygen - „Seeing Other People“

Foxygen – „Seeing Other People“

Instagram

  • Freedom Candlemaker – “Beaming Light”
Bei der Armee lernt man nicht nur Schießen
Hinter dem Projekt Freedom Candlemaker steckt der griechisch-zypriotische Musiker, Komponist und Produzent Lefteris Moumtzis. Er lebt in Lefkosia (Zypern) und abgesehen von seinen Sologeschichten und diversen Projekten mit anderen Musikern ist er auch Gründer des unabhängigen Plattenlabels Louvana Records und künstlerischer Leiter des Fengaros Music Festivals, des Music Village Fengaros und des Lefkosia Loop Festivals.

Mit sechs Jahren kam Moumtzis recht früh zur Musik, denn da begann sein Klavierunterricht. Als er vierzehn Jahre alt war kam das Saxophon dazu und wenig später wurde er Teil der Rockband seiner Schwester. Als er seinen Wehrdienst bei der zypriotischen Armee absolvierte brachte er sich auch noch Gitarre, Bass und Schlagzeug bei. Spätestens da war ihm klar, dass Musik sein Ding ist.
Folgerichtig studierte er nach dem Militärdienst Musik in Boston (Massachusetts US) und später in Birmingham (UK). Nach Dem Studium ging er für ein paar Jahre nach London, wo er verschiedene Bands (Masters of Disguise und Trio Tekke) gründete. Auch begann er damals als Veranstalter mit der Organisation eigener Konzerte in South London.
Zurück auf Zypern gründete er mit Andreas Trachonitis das unabhängige Plattenlabel Louvana Records. Die Alben welche er mit Trio Tekke veröffentlichte repräsentieren Meilensteine ​​der zeitgenössischen griechischen Rembetico-Musik (Die Rembetico-Musik entwickelte sich zu beginn der 20. Jahrhunderts in den Städten Griechenlands aus hellenisch und osmanisch geprägter Volksmusik.), während die Platten als J.Kriste und Master of Disguise eine wundeerbare Mischung aus Folk-Musik und Manos Hadjidakis aus der Reflections-Ära sind.
https://fishbookletters.de/freedom-candlemaker-beaming-light/

#FreedomCandlemaker #Album #Platte #Music #Longplayer #Tipp #Review  #BeamingLight 
#Kritik #Hörtipp #FBL  #Plattentipp #Besprechung 
#Freedom #Sound  #Candlemaker #Lefteris #Zypern #Griechenland #Athens #Lefkosia  #Moumtzis #FishBookLetters  #Beaming #Light
#LefterisMoumtzis #Athen #Studio
  • Maps – „Just Reflecting“
Im Flug über Klanglandschaften
James Chapman heißt der Mann der als Maps unterwegs ist. Chapman lebt in Northhampton und er hat bereits drei Alben – irgendwo zwischen Elektronik und Pop – veröffentlicht. Unter dem Titel „Colours. Reflect. Time Loss“ wird er im Mai sein viertes Album präsentieren. Der Veröffentlichung werden dann drei Jahre des Schreibens und Schraubens vorausgegangen sein.
https://fishbookletters.de/maps-just-reflecting/
#Maps #Just #Reflecting #VÖ #Single #Ankündigung #Music #Soundscapes 
#MapsJustReflecting #Klanglandschaften #Review #Tipp #Musik #LE  #FishBookLetters Magazin
  • Foxygen – „Seeing Other People“
Endlich ein neues Album in Sicht
Das Duo aus Los Angeles kündigt ein neues Album an. Der Name des neuen Babys wird „Seeing Other People“ sein und veröffentlicht wird der neue Longplayer via Jagjaguwar.
https://fishbookletters.de/foxygen-seeing-other-people/

#Foxygen #Seeing #Other #People #Platte #Album #Silberling 
#FoxygenSeeingOtherPeople #FishBookLetters  #Jagjaguwar  #SeeingOtherPeople #Longplayer #Review #Tipp #Kritik #Musiktipp #Höetipp #FBL #Leipzig
  • Yann Tiersen – “All”
Von rauer See und dichtem Wald (Text: Eric C.)
Wo Yann Tiersen 2016 mit „Eusa“begonnen hat, an seiner Heimat im keltischen Meer musikalisch Mass zu nehmen, knüpft er zum Jahresauftakt nahtlos an. Seit 10 Jahren lebt das französische Multitalent auf der Insel Ouessant vor der Küste der Bretagne. „All“heisst das neue Album und ist das erste, aufgenommen in Tiersens neuem Studio The Eskal, einst verlassene Diskothek, jüngst umgebaut auch zum Gemeindezentrum und Konzertsaal. Leitendes Motiv des Werkes ist wieder die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt.
https://fishbookletters.de/yann-tiersen-all/

#Yann #Tiersen #All #YannTiersen 
Album #Platte #Konzept #Besprechung #Tipp #Musik #Review #Kritik
#YannTiersenAll #FBL #EricClasen #Text #Sound #Music #LE #Veröffentlichung #FishBookLetters #Leipzig

Folge FishBookLetters!

News in Pictures

the noise figures - "telepath"
DATESHOCK_Krauter Der Provinz Cover
ROLO TOMASSI Single "Balancing The Dark"
Lucas In Sove
DENDEMANN - “da nich für!“
FJORT COULEUR Cover
WatermelonSlim_ChurchOfTheBlues
Ursina "You Have My Heart"
  • Partner & Freunde
  • Kontakt
  • FBL – Media Kit
  • Sitemap
  • Impressum – Urheberrecht
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

album ali ankündigung auf aus band berlin book der deutschland empfehlung fbl fish fishbookletters germany hamburg hinweis In konzert konzerte kritik le leipzig letters live longplayer music musik neue neues on platte review sachsen scheibe sound stage termine The tipp tour tschertow und video vö
© FishBookLetters 2016
This website uses cookies
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy